Hilfsmittel

Hilfsmittel zur Ernährung auch an der Brust

Von Anfang an erleichtern Ihnen Hilfsmittel das Stillen. Entweder weil Ihr Baby dadurch ausreichend zunimmt oder überhaupt erst an der Brust ruhig bleibt. Ihnen beiden tut das Erfolgserlebnis gut. Sie entspannen sich, die Nähe erleichtert Ihnen das Annehmen der aussergewöhnlichen Situation. Und Neugeborene fühlen sich wohl bei Mami. Sie riechen, fühlen, hören.

Mit Feeder an der Brust

  • Bei dieser Methode fliesst sofort Milch sowohl aus der Spritze als auch aus der Brust. Ihr Baby lernt dabei, dass es an der Brust belohnt wird.

Mit Sonde an der Brust

  • Eine einfache, kostengünstige Art, um das Stillen mit der, an die Brust geklebten Sonde zu üben.
  • siehe Erfahrungsbericht Sandro mit Sonde an der Brust > PDF

Stillen mit dem Brusternährungsset (BES) – Auslaufmodell

Das alte Brusternährungsset ist ein Auslaufmodell und wird durch ein neues Set ersetzt. Dazu gibt es noch ungenügend Erfahrungen bei Kindern mit einer Spaltfehlbildung. Erkundigen Sie sich bei einer erfahrenen Stillberaterin oder Hebamme.

Rückmeldungen sind willkommen!

FingerFeeding (FF)

  • Der FingerFeeder, ein weicher Ernährungsaufsatz auf der Spritze, ermöglicht das sogenannte Fingerfeeding, die Ernährung über den Finger. Fingerfeeding eignet sich zusätzlich zum Stillen.
  • Es ist eine Überbrückung bis zum vollen Stillen ohne Hilfsmittel nach dem Gaumenverschluss. Damit das Baby an die Brust geprägt bleibt trinkt es täglich ebenfalls von der Brust.

In den ersten Wochen wird eine kombinierte Ernährungsvariante notwendig sein. Speziell wegen dem fehlenden Unterdruck bei offenem Gaumen braucht es Übung bis Ihnen die Handgriffe gelingen. Das Baby wird mit einer kräftigen Mundmuskulatur belohnt. Sie beide genießen die Nähe.

Sie und Ihr Kind werden gemeinsam den eigenen Weg zur Nahrungsaufnahme finden. Alle diese Bilder geben eine Idee, wie das teilweise Stillen vereinfacht werden kann.

  • Kinder mit einer Pierre Robin Sequenz (PRS) fällt das Trinken generell schwerer, weil der rückverlagerte Unterkiefer die Zunge weiter hinten im Mund behält. Atmen und Trinken sind erschwert. Holen Sie sich Rat bei einer Physiotherapeutin oder Logopädin, die in der Klinik arbeitet.

Stillen ist beim Kind mit ausgeprägten Anzeichen des PRS sehr selten möglich. Intensivieren Sie darum Zeit in den Körperkontakt. Tragen Sie Ihr Baby oft im Tuch. In aufrechter Haltung kann bei allen Kindern mit einer Gaumen-Fehlbildung die geschluckte Luft besser entweichen.

Ernährung mit der Flasche

Wenn Sie nicht stillen können, eignet sich der SpecialNeeds® Sauger ab Geburt. Auch ohne Mund-Nasen-Trennplatte kommen die Neugeborenen damit zurecht. Eine Magensonde erübrigt sich in den meisten Fällen.

Wenn Sie ihrem Baby die abgepumpte Muttermilch geben, profitiert es von den Immunstoffen, die in belegten Studien die Mittelohrentzündungen signifikant vermindert.

Ist jedoch auch die Muttermilch versiegt, geben Sie Ihrem Baby eine Pre Anfangsnahrung. Wenn es häufig weint, ist das selten ein Grund die Pulvermilch zu ändern. Es gibt verschiedene Ursachen dafür. Lassen Sie sich von einer Fachfrau beraten.

Um den  SpecialNeeds® Sauger korrekt anwenden zu können, erkundigen Sie sich beim Chirurgen nach der Ernährungsfachfrau im Team.

SpecialNeedsSauger4x

Es gibt auch Babys, die mit einem normalen Sauger ohne Ventil zurechtkommen. Meistens mit einem Sauger, Grösse 3. Vergrössern Sie bitte das Loch oder den Schlitz im Sauger NICHT mit der Schere! Wenn sich danach das Baby oft verschluckt, mag es nicht mehr gerne trinken.

Jede Familie geht ihren eigenen Weg. Sie werden in Ihrer Situation umfassend beraten.

Vergessen Sie nicht die Entwicklung Ihres Babys zu geniessen, denn die Zeit kehrt nie mehr zurück.

Translate »